• Dienstleistungen
  • Freie Berufe
  • Industrie und Verarbeitendes Gewerbe
  • Strategie und Organisation
  • Innovationsmanagement
  • Produktion und Prozesse

Nach dem Studium zum Dipl.-Wirtschaftsingenieur an der Universität Karlsruhe (heute KIT) 1977, 4 Jahre Forschung im Bereich Kaltmassivumformung, Tribologie und Stanztechnik, dann 6 Jahre im elterlichen Unternehmen Entwicklung mit Einzelprokura hydraulischer Pressen mit CNC, DNC und SPC sowie schnellstem Werkzeugwechselsystem. 27  Jahre Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft, Professur für Produktionstechnik und Automatisierung, davon 6 Jahre Dekan Fak. Mechatronik. Einführung der Mikrosystemtechnik und Aufbau eines Reinraums für hybridintegrierte Mikrosysteme, 16 Jahre Entwicklung und Organisation der Kongressveranstaltung Mechatronic Dialogue, Aufbau des EU4M-Konsortiums mit 5 Universitäten (Deutschland, Frankreich, Spanien, Russland, Ägypten) und 18 assoziierten Partnerinstitutionen, aktuell noch eine Vorlesung über Mechatronische Systeme.

Ablauforganisation, Unternehmensorganisation und Kommunikation, KVP, Produktionsprozesse, neue Technologien, Umformtechnik, Mikrosystemtechnik, Reinraumtechnik

Den Anfang bildet immer ein ausführliches Gespräch mit der Unternehmensleitung und danach mit den Leitern der Abteilungen und schließlich auch mit den Mitarbeitern an der Maschine bzw. im Prozess. Dies führt zur Feststellung des Istzustandes. Darauf baue ich weitere Aktionen auf, um Schwächen und Stärken hervorzuheben. Je nachdem kann eine SWOT-Analyse durchgeführt werden. Ziel ist, mit den Stärken eines Unternehmens dieses neu aufzubauen bzw. umzuorganisieren, wodurch meist auch ein neues Geschäftsmodell entstehen kann. Es kommt immer auf die Unternehmensgröße an, ob es 30 Mitarbeiter oder 200 Mitarbeiter hat.

Projektleiter im Steinbeis-Beratungszentrum Analysen und Expertisen

Email: fritz.neff@stw.de

Tel.: 0172 7260121

Projektbüro:
Diakonissenstraße 18
76199 Karlsruhe

Fritz Jörg Neff

Prof. Dipl.-Wirtsch.-Ing.

Zurück zum Beraterpool.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen